paed.ML Linux/GS Version 8.0 ist da!
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der paed.ML Linux und der paed.ML für Grundschulen Version 8.0 bekannt zu geben. Damit erhält die pädagogische Musterlösung neue Funktionen und zahlreiche Verbesserungen, die den Schulalltag noch effizienter und einfacher gestalten.
Für Bestandskunden mit paed.ML Linux/GS 7.2 gibt es eine Upgradeanleitung auf die Version 8.0, die Sie ab sofort im Downloadportal herunterladen können.
Für Neuinstallationen können Sie die virtuellen Maschinen der paed.ML Linux/GS 8.0 voraussichtlich ab 1. August 2024 im Downloadportal herunterladen.
Was ist neu? Highlights der paed.ML Linux/GS Version 8.0
- Verbesserte Benutzeroberfläche:
Die neue Oberfläche ermöglicht eine noch intuitivere Bedienung und Verwaltung. - Anpassbare Startseite:
Die Startseite des Servers kann auf Benutzerebene mit eigenen Kacheln versehen werden. Ein Videotutorial zeigt Ihnen, wie das geht. - Deutlich schnellerer Benutzerimport:
Der CSV-Import von Benutzerdaten ist jetzt deutlich schneller als in älteren Versionen. - Unterstützung der Software Veyon Master:
Mit der paed.ML Linux/GS 8.0 wird ein opsi-Paket für Veyon Master angeboten. Veyon Master ist eine Open-Source-Software, die es Lehrkräften ermöglicht, die Computer von Schülerinnen und Schülern in einem Netzwerk zu überwachen, zu steuern und den Unterricht effizienter zu gestalten. Veyon Master bietet erweiterte Funktionalitäten, die über die paed.ML-Schulkonsole nicht erreichbar sind.
Upgradeanleitung von paed.ML Linux/GS 7.2 auf Version 8.0 (PDF)
Handbuch für Lehrkräfte paed.ML Linux/GS 8.0 (PDF)
Wichtige Funktionen von Veyon Master
Folgende Funktionen sind in Veyon Master enthalten (Auszug):
- Echtzeit-Überwachung und Fernsteuerung von Computern
- Bildschirmpräsentation
- Sperren von Schülerbildschirmen
- Öffnen von Webseiten oder Anwendungen auf den Schülerrechnern
- Senden von Nachrichten
- Verteilen von Dateien
- An- und Abmelden von Benutzerinnen und Benutzern
- Herunterfahren und Neustarten von Computern.