Museen sind derzeit geschlossen, aber das digitale Angebote von Museen ist riesig - und bietet eine Menge Einsatzpotential für individuelle Erkundungsaufträge, Projektarbeit, Recherchearbeit, Themeneinstiege und -abschlüsse.
3D-Objekte
Ich bin ein besonders großer Fan von 3D-Objekten, mit denen sich z.B. eigene virtuelle Ausstellungsräume gestalten lassen.
-
Vor allem aus dem Fundus des British Museum habe ich eine Handvoll Sammlungen zu verschiedenen Epochenschwerpunkten auf Sketchfab zusammengestellt.
-
Gemischte, aber sehr hochwertig ausgelesene Modelle gibt’s aus Bayern
-
Ähnliche Modelle aus dem Universitätsmuseum Tübingen
-
Gerade für das Thema Industrialisierung hat auch die science museum group einiges im Angebot
-
Irgendwo zwischen virtuellen Museumsrundgängen und Objekten sind die Zusammenstellungen einmal des British Museum. Und einmal das riesige Googleprojekt Arts and Culture, das besonders für die Schnittstelle zur Kunst interessant ist, aber auch einiges Historisches zu bieten hat;
Museumsrundgänge
Komplette Museen erkunden - auch eine großartige Möglichkeit für Projekte, die ein wenig in den Lernbereich „Museum“ hineinschauen und Fragen aufwerfen können, warum Objekte in welcher Anordnung und mit welcher Absicht platziert werden, und wie zum Beispiel das Raumkonzept eines Museums ausgestaltet ist. Auch hier gibt es einige - viele sind übrigens auch in Arts and Culture hinterlegt.
- Vollständig und mit Infohotspots erkunden lässt sich das Bode Museum Berlin
- Auch der Louvre bietet Online-Rundgänge.
- Das Anne Frank Haus bietet verschiedene Möglichkeiten des Online-Besuchs.
„Ganz offen“
Gerade für größere Themen - wie zum Beispiel mittelalterlicher oder barocker Stadtaufbau - eignet sich auch schlicht die Satellitenansicht in Google Maps - oder, noch besser, die Überschneidung zu Google Earth in der kippbaren 3D-Ansicht, die einem das Überfliegen und Betrachten von vielen historischen Stätten erlaubt. Für das genauere Ansehen bietet sich Street View an, mit dem man beispielsweise gut die Gärten von Versailles oder Pompeji erkunden kann.
Ich freue mich über weitere Ideen und Hinweise!