Die Neuerungen von paed.ML Windows 5.3
Jetzt verfügbar: Das Update auf paed.ML Windows 5.3 bietet eine neue Linkverwaltung. Damit können Administratorinnen und Administratoren sowie Lehrkräfte wichtige Webseiten in der Schulkonsole hinterlegen. Die Integration von Benutzerkonten mit externen IDs wurde deutlich vereinfacht und Fehler seit Version 5.2 behoben (Bugfixes).
Hier finden Sie eine Beschreibung der Neuerungen, Hinweise zum Update sowie alle Downloads zur Installation.
Update auf paed.ML Windows 5.3: Reibungsloser Übergang zur neuesten Version
- Kundinnen und Kunden, die paed.ML Windows 5.0, 5.1 oder 5.2 (inkl. Patch 1 und Patch 2) im Einsatz haben, führen das Update auf die Version 5.3 (wie gewohnt) mit unserem Installer durch. Die Schritte sind in der Update-Anleitung beschrieben.
- Kundinnen und Kunden, die auf die paed.ML Windows 5.0 umsteigen, stellen zunächst die virtuellen Maschinen der paed.ML Windows 5.0 bereit und führen dann den Installer für die Version 5.3 aus. Eine vorherige Installation der Vorgängerversion ist nicht erforderlich.
Neuerungen und Verbesserungen in Version 5.3
Neu: Linkverwaltung
Ab sofort haben die Administratorinnen und Administratoren der Schulkonsole die Möglichkeit, häufig besuchte oder für ihre Schulen wichtige Webseiten in der Schulkonsole zu hinterlegen und allen Lehrkräften zur Verfügung zu stellen. Auch Lehrkräfte können eigene Links hinzufügen und mit entsprechenden Tags nach ihren Präferenzen organisieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Handbüchern:
- Kapitel 5: Linkverwaltung, Handbuch für Lehrkräfte
- Kapitel 9: Linkverwaltung, Handbuch für Administratoren
Neu: Benutzerverwaltung mit externen IDs
Ab sofort können Sie Ihre Benutzerkonten in Kombination mit externen IDs, z.B. aus der Software Amtliche Schulverwaltung Baden-Württemberg (ASV-BW), verwalten. Damit wird die Benutzerverwaltung in der Schulkonsole einfacher und übersichtlicher, denn: Anstatt ein oder mehrere Benutzerkonten manuell über die Oberfläche zu bearbeiten, genügt es, die aktuellen Benutzerinformationen aus ASV-BW zu exportieren und sie über die Importfunktion der Schulkonsole einzulesen.
Die Schulkonsole erkennt anhand der IDs aus ASV-BW automatisch, was zu tun ist und erledigt die Aufgabe für Sie. Das kann die Versetzung einzelner Schüler/-innen, einer ganzen Klasse oder von allen Schülerinnen und Schülern zum Schuljahreswechsel sein. Einfache Änderungen des Vor- bzw. Nachnamens eines Benutzerkontos sind ebenfalls möglich.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 10 „Benutzerverwaltung mit verifizierten IDs“ im Handbuch für Administratoren. Dort sind insbesondere auch die Voraussetzungen zur neuen Benutzerverwaltung mit externen IDs beschrieben.
Bugfixes
In der Version 5.3 haben wir Bugs behoben, die uns seit dem Erscheinen der Version 5.2 gemeldet wurden. Weitere Informationen zu den behobenen Bugs finden Sie im Change-Log.
Downloads zum Update auf Version 5.3
Unter „Updates und Patches“ finden Sie die Updateanleitung, Change-Log und den Download-Link für den Installer für die paed.ML Windows 5.3.
Downloads zum Update auf Version paed.ML 5.3
Unter „Handbücher“ finden Sie das Handbuch für Lehrkräfte sowie das Handbuch für Administratorinnen und Administratoren, die für die Version 5.3 aktualisiert wurden.
Handbücher zur Version paed.ML 5.3
Unter der Rubrik „Vollversion“ finden Sie die Anleitungen für virtuelle Maschinen mit den Firewalls Octogate und Sophos.
Installationsanleitungen der Vollversion mit Firewall
Hotline-Support bei Fragen zur Installation