Starke Basis - Austausch, Sammlung und Rückmeldung

Ihr Lieben,

vor wenigen Wochen fiel der Startschuss zu „Starke Basis“ https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite/ueber-das-zsl/starke-basis
Mittlerweile sind einige Fortbildungen angelaufen und ich würde mich freuen, wenn es hier ein bisschen Austausch gäbe. Von Kritik bis Lob, ich bin gespannt.

Persönlich hoffe ich, dass es der gewünschte WUMMS wird, nach der offiziellen Vorstellung bin ich etwas skeptischer.

Es wird schwierig, dass das der große Wumms wird. Lehrerinnen und Lehrer sind einfach sehr stark gefordert und müssen extrem viel diagnostizieren, Material suchen und individuell aufbereiten.

Ich frage mich ernsthaft, warum man hier nicht viel mehr digitalisiert. Es ist für mich nicht erschließbar, warum die Standortbestimmung nicht digital geschehen kann und die Materialauswahl dann automatisiert geschieht. DuoLingo usw. machen das bereits mit Erfolg.

So wird es am Engagement scheitern. Ich soll gerade eine Standortbestimmung durchführen und merke, wie meine anfängliche Begeisterung an so etwas zu schmelzen beginnt…

Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Es ist hier ja Material hinterlegt. Vielleicht wird das wirklich so ausgebaut und ergänzt, dass man es mit/im Bildungsplan verlinkt.

ich denke, dass allein eine Verlinkung nicht ausreicht. Warum nutzt man hier nicht die Chancen der Digitalisierung. Jede und jeder KollegIn, der/die schon einmal Vera eingegeben hat weiß, wie anstrengend solche Auswertungen, die nicht einmal zu einer Note führen sind.
Wenn wir hier ein automatisiertes System einsetzen könnten, welches auch gleich noch das richtige Material liefert und evtl sogar noch Lernpfade generiert, dann wäre super.
ich bemerke gerade, wie schwer es ist, fast unmöglich, meine Kollegen von der Sinnhaftigkeit der anderen Materialien zu überzeugen. Aus diesem Grund glaube ich, dass sich solche Ansätze, wie toll sie auch immer sein mögen, nicht durchsetzen.

1 „Gefällt mir“

Es geht hier in erster Linie nicht um Diagnose, sondern guten Unterricht.

Stimmt, aber was nützt ein Material, das ich nur unter extrem hohen Aufwand in die Klasse bekomme? Das kann ich meinen Kolleginnen und Kollegen nicht erklären. Vor allem, wenn bisher Material verwendet wurde, mit welchem die Kolleginnen und Kollegen (egal welche aber) Erfahrung haben. Natürlich würde ich mir das anders wünschen, nur auf diese Weise wird das nach meinem Empfinden nichts…
Das ganze Programm ist ja auf Diagnose - zugehöriges Material und individuelle Förderung aufgebaut. Wenn ich nun für die Diagnose und die Materialsuche extrem hohe Aufwendungen habe, wird das nicht mehr interessant. Leider.

1 „Gefällt mir“

Ich habe tatsächlich noch nicht so intensiv ins Material geschaut. Hatte gehofft, dass es sehr unkompliziert einsetzbar ist.

Gibt ha extra Fortbildungen und Zertifizierungen dazu.

Ich muss nochmals genauer drauf schauen.