Lernen und Unterrichten hat sich im letzten Jahr schlagartig verändert: Die Pandemie hat einen Veränderungsdruck erzeugt, der neben vielen negativen Effekten auch positive Effekte hervorgerufen hat.
Vor Ort wurden Lösungen gefunden und beibehalten oder verworfen.
Mich interessiert mit Blick auf das gesamte Land:
Was kann das Bildungssystem in Baden-Württemberg aus den Erfahrungen des aktuellen digitalen Lernens lernen?
- Chancen und Perspektiven: Wie können wir die gerade entstandenen Kompetenzen und Anwendungsszenarien erhalten und darauf aufbauen – ohne diesen Digitalisierungsschub wieder zu verlieren?
- Wie müssten sich Rahmenbedingungen dazu verändern?
- Ansätze: Welche eigenen Entwicklungen gehen schon in diese Richtung und könnten verstärkt / ausgebaut werden?