Achtet auf jeden Fall darauf, dass genügend Luft rankommt. Wir sehen bei unseren Fortbildungen viele ipads bei denen der Akku aufgebläht ist (passiert nach 1-2 jahren).
Ich würde was leichtes auf Rollen nehmen mit dem man synchronisieren kann.
Pro Port braucht ihr mindestens 1A (besser 2)
Es gibt von Siploar einen Lade- und Synceinheit mit 1A pro USB-Slot. Je 10 ipads sind über USB 3.0 angebunden. Kostet um 200.-€
Wahrscheinlich wird Apple in 1-2 Jahren eh auf USB-C umstellen, da solltet ihr was nehmen, wo ihr leicht die Kabel wechseln könnt.
Ich bin kein Freund dieser völlig überteuerten Koffer…
Wir haben einen Rollwagen (500.e) genommen, 2 Regale a 20 iPads mit 2 Synceinheiten für 40 ipads. Hausmeister hat einige Löcher reingebohrt (9 Stück a 7 cm), vorne Rolltor.
Die sind sehr gut zu fahren (aber nur, wenn man nen AUfzug hat)
Dann haben wir die an einem Mac hängen auf dem die ipads ein WLAN-PRofil bekommen und an JAMF angemeldet werden, den Rest macht JAMF OTA.
Auf den Mac mini kann man auch remote zugreifen und die Teile am Wochenende löschen.
Klar, man kann auch ein shared iPad mit Gastaccount machen, aber dann kann man die Apps nicht mehr mit der Classroom-App betreuen. (Ja, man sieht dann keine USer, aber dennoch kann man die Klasse in Bluetooth-Entfernung managen… Aber ich schwiefe ab
)