Ich hatte mal einen Anruf von einer Schule, die für 60.000 Euro Android-Tafeln gekauft hat. Die Rektoren wollte wissen, ob die Tafeln in ein MDM aufgenommen werden können, um Apps und Updates zu installieren.
Klärt das im Vorfeld unbedingt ab! Oder habt gute Turnschuhe für den Admin.
Klingt nach dem Galneo Screen. Den haben wir auch zum Testen und finden ihn ungeeignet. Wichtigstes Argument ist, dass das Magic Board kein Geodreieck hat.
Wenn ihr iPads als Dienstgeräte bekommt / bekommen habt, dann wäre es eigentlich eine völlig unnötige Investition noch Whiteboards anzuschaffen. Ein ordentlicher 4k Monitor mit AirPlay in Verbindung mit einem iPad ist zum Unterrichten mehr als ausreichen. Dann wegen mir noch eine fest installierte Dokumentenkamere, aber tausende Euro extra auszugeben, nur damit ich direkt auf dem Screen arbeiten, erschließt sich mir nicht. Wie Roland angemerkt hat, ist auch die Software auf den Whiteboards oft schwierig. Es ist ein Nischenmarkt, daher ist immer die Frage wie lange da Updates kommen. Auch das Android auf den Geräten läuft nicht immer ganz rund.
Ich kann ja auch via Browser auf dem Display arbeiten. Vor allem aber, ich kann aktiv etwas tun und das überallhin mitnehmen, speichern, verändern, einfügen. Finde das nicht unerheblich…
Wir hatten hier mal zwei Boards von Heineking Media ausprobiert, dazu gibt es eine App Namens vcastsender, die die Zwei-Wege Steuerung auf allen Geräten erlaubt, die wir getestet haben (Mac, Windows, ipadOS).