Moodle - Grundschule - Eigene Dateien/ Book Creator

Hallo zusammen,

wir bauen gerade Nextcloud für Grundschulen auf. Hauptzweck ist, dass SuS für Ihre Dateien (insbesondere Book Creator) ein Speicherplatz haben. Mir ist aber eingefallen, dass es doch eigentlich super möglich ist über Moodle (iOS App Moodle - Profilbild - Dateien) auch diese Dateien dort zu speichern. Argument von einem Kollegen war, dass die LuL erstmal 15 Minuten bräuchten um alle SuS in Moodle soweit zu bekommen. und LuL für Moodle einfach noch nicht soweit sind, vielleicht erst in 4 Jahren.

Wie sieht ihr es? Wie speichert ihr die Dateien (z.B. Book Creator) von Grundschülern bei einer nicht-1:1 Ausstattung?

Danke und Gruß,
Angfer

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Du hast Recht, dass das im Prinzip auch über Moodle geht. Allerdings ist der Zugang über die NextCloud-App per „Login-by-QR“ für GrundschülerInnen so unschlagbar einfach, dass meiner Meinung nach hier eigentlich kein Weg dran vorbei führt. Darüber hinaus stellt auch das direkte Speichern von beispielsweise der BookCreator-App aus in das personalisierte NextCloud-Verzeichnis bzw. auch der umgekehrte Weg mit Hilfe der NextCloud-App keine Barriere mehr dar. Ich kann die Nutzung einer NextCloud zur Datenspeicherung im Unterricht nur empfehlen.
Moodle ist die Lernplattform, NextCloud der persönliche Speicherort.

Viele Grüße
Markus

Hallo,

meine Intention ist herauszufinden, ob und welche Erfahrungen Grundschulen (außerhalb LK Konstanz :-)) mit der Moodle-Funktionalität „Eigene Dateien/Private Files“ in Zusammenhang mit der Speicherung und Bearbeitung von Dateien (insbesondere Book Creator) durch SuS haben. Zudem würde mich interessieren, wie gewichtig der Vorteil gesehen wird, dass SuS mit der LMS Moodle umgehen lernen.

In der Learntec hat soeben ZSL informiert über "Moodle-Kurse grundschulgerecht gestalten“, was ich als Signal bewerte, dass Moodle auch für Präsenzunterricht in Grundschulen bereits jetzt Bedeutung haben könnte.

Gruß
Angelo

Hallo Angelo,
für reines Dateimanagement würde ich dir Moodle abraten. Da ist die Nextcloud-App einfach deutlich geschmeidiger.
Wenn man aus dem Bookcreator „Als ePub exportieren“ wählt, kann man es zwar auch in der Moodle-App speichern, aber dann wird es erst unter „Geteilte Dateien“ abgelegt. Um es in die „Eigenen Dateien“ zu legen, muss man nochmal in Dateien gehen und dort auf „+“ und die Datei von den geteilten Dateien in die eigenen Dateien legen. Den Weg halte ich für zu kompliziert.
Da ist der Weg über Nextcloud mit Ordnerstruktur - an die man die SuS dann schon langsam ranführen kann - glaub ich der geschicktere.

Ich habe mal den Weg von Bookcreator in Moodle aufgenommen - am Ende kommt ne Fehlermeldung, weil in Moodle der Speicherplatz derzeit nur auf 10 MB freigegeben ist, aber das wäre der Weg:
https://cloud.gymnasium-karlsbad.de/index.php/s/cM9mjky6aStMGZj
(entschuldigt den „Formatfehler“, hatte keine Lust, es nochmal aufzunehmen … :see_no_evil:)
Viele Grüße Stefan

Hallo Stefan,

vielen Dank. Ist sehr hilfreich. Würde mir auch gerne das Video auch anschauen, aber seit gestern euer Nextcloud im Wartungsmodus.

Viele Grüße
Angelo

Hallo Stefan,

habe es selbst mal gemacht. Zumindest bei uns konnte ich eine 70 MB Book Creator Datei (ePub) hochladen.

Sicherlich ist Nextcloud geschmeidiger. Allerdings wäre es m.E. als pädagogischer Laie zumindest denkbar Moodle einzusetzen, natürlich nicht als reines Dateimanagement und nicht so bequem wie bei Nextcloud, sondern als LMS mit der optionalen Möglichkeit Dateien (wie Book Creator) abzulegen, falls eine Schule kein Nextcloud hat (u.a. weil Aufwand Benutzerverwaltung und Wartung, nutzen sowieso bereits Moodle,…).

Damit es auch mit Moodle App geschmeidig wird, habe bei der Moodle Community ein Funktionsrequest zur Integration von Moodle iOS App mit der Dateien iOS App angelegt. Mal schauen.

Viele Grüße
Angelo

Hallo @sfassnacht,

zwar ist Nextcloud nun nicht mehr im Wartungsmodus, aber der Freigabelink zu Bookcreator_Moodleapp.mp4 funktioniert nicht.

Gruß,
Angfer

Hallo Angelo,
habe es mal auf Youtube geladen:
Wir haben grade Probleme mit unserer Nextcloud.

Viele Grüße
Stefan

Hallo, in der Grundschule kann Moodle auch in Präsenz benutzt werden. Die Aktivität "Studierenden’ nutze ich, um Dateien von Kindern im Moodle zu sammeln. Statt den BookCreator nutze ich mittlerweile Keynote oder noch lieber Kollabora direkt in Moodle, dann muss nichts hoch-/heruntergeladen werden.